B-Jugend überzeugt im ersten Turnier der Saison
Heimturnier auf dem Molzberg
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit. Nachdem Beschluss die Saison der B-Jugend Bezirksliga im Turnierformat auszuspielen, mussten sich die Jungs etwas gedulden, bis sie auf die Platte durften. Die vier Mannschaften der Bezirksliga werden in 7 Turnieren bei jeweils 2x15 Minuten gegeneinander spielen. Am Ende der Saison wird es dann eine Gesamtauswertung geben. Das erste Turnier fand direkt in der heimischen Molzberghalle statt.
Die Betzdorf ließen sich von diesem unbekannten Modus nicht aus dem Konzept bringen und absolvierten bereits ab den Sommerferien ein intensive Saisonvorbereitung. Anschließend trainierte man akribisch in der Halle weiter.
Nach einer erfolglosen letzten C-Jugend Saison, die nicht zu Ende gespielt werden konnte, hatten sich die Jungs ein klares Ziel gesetzt: „Endlich die ersten beiden Punkte holen!“
Dafür waren die Rahmenbedingungen geschaffen. Trainer Jan Kilian stand ein voller Kader zur Verfügung, obwohl einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verkraften musste. Neben den Gastgebern spielen in diesem Jahr die TS Bendorf II, der SV Untermosel und die HSG Westerwald.
Am Samstag wurde dann pünktlich um 11:00 das Auftaktspiel angepfiffen. Die Betzdorfer begrüßten zunächst die Gäste der HSG. Beiden Parteien zeigten sich zunächst sehr nervös. Schnelle und unvorbereitete Tore prägten die Anfangsminuten, da die Abwehrreihen beider Mannschaften sich erst noch finden mussten. Allmählich kehrte mehr Ruhe ins Spiel ein und die Angriffe wurden besser ausgespielt, wobei den Betzdorfer im Angriff das Quäntchen Glück fehlte, sodass die HSG nach mehreren Aluminiumtreffern zwischenzeitlich 3:5 in Führung ging. Den Vorsprung egalisierten die Gastgeber beim Stand von 6:6, worüber sich Trainer Kilian in seinem Time-Out sehr freute. Er forderte seine Jungs auf, die Schnittstellen in der Abwehr zu suchen und selbst kompakter in der Defensive zu stehen. Den Plan setzte die B-Jugend hervorragend um. Die Gäste scheiterten jetzt öfter an der 5:1-Deckung, wodurch auf der anderen Seite die resultierenden Torchancen Seite konsequent verwertet wurden. Die eigene Offensive agierte nun entschlossener, was mehrere 2-Minute Strafen in den Reihen der HSG provozierte. Die resultierenden Überzahl nutzen die Betzdorfer gekonnt, sodass sie den Gästen zwischenzeitlich bei einem 18:12 entflohen. In den letzten Minuten schaffte es die HSG Ergebniskorrektur zu betreiben und auf das Endergebnis 19:16 zu verkürzen.
In der zweiten Partie des Tages hieß der Gegner TS Bendorf II. Beide Mannschaften hatten ihr erstes Spiel gewonnen, sodass der jeweilige Punktestand 2:0 lautete. In der Kabine sprach Coach Kilian nochmal explizit an, dass der Erfolg aus dem ersten Spiel für die weiteren Spiele nicht ausschlaggebend ist und das Ziel weiter lautet: „Endlich die ersten beiden Punkte holen!“
Nach dem Motto starteten die Jungs ihr Spiel auch.
Neben einfachen Toren aus dem Rückraum, funktionierte das Spiel über den Kreis, was wiederum mehr Platz für die Rückraumspieler eröffnete. So spielten die Betzdorfer einen 2 Tore Vorsprung heraus, den sie erst kurz vor der Halbzeit hergaben. Folglich ging es mit dem Zwischenstand von 7:7 in die Pause. Viel gab es für das Trainerteam nicht zu bemängeln, da man den Jungs ansah und spürte, dass jeder fokussiert und mit 100% das Spiel anging. Nur jetzt sollten sie sich in der zweiten Hälfte auch dafür belohnen. Dank einer verbesserten Abwehr, hinter der Keeper Malik glänzen konnte, erzielten die Siegstädter einige schnelle Tore. Mit einem 6-2 Lauf legen sie bis zur 23. Minute die Stellschrauben für die nächsten zwei Punkte. Auch wenn die Gäste nach einem Time-Out bis auf ein Tor ran rückten, behielten die Betzdorfer die Nerven und setzten sich am Ende des Spiels verdient mit einem 16:14-Erfolg durch.
Wenn auch vorm dritten und letzten Spiel rein rechnerisch der Turniersieg sicher war, so forderte Trainer Kilian wieder Demut von seinen Jungs ein und betonte, dass die Ausgangslage sich nicht geändert habe und man das Spiel so wie die beiden Spiele zuvor behandeln wolle. Deswegen stand auch dieses Spiel unter dem Motto: „Endlich die ersten beiden Punkte holen!“
Obwohl sich die Halle schon gelichtet hatte, da zwei Mannschaften bereits die Heimreise angetreten haben, sorgten die Gastgeber für ordentlich Stimmung auf der Platte. Trotz einigen liegengelassenen Großchancen führten die Gastgeber nach 10 Spielminuten 4:2. Grund dafür, das Prunkstück der Betzdorfer; die gut funktionierende Defensive. Ein super aufgelegter Malik, der dem besten Torschützen des Turniers zwischenzeitlich mit einigen Paraden den Wind aus dem Segel strich, Außenabwehrspieler, die immer wieder Ihren Mitspielern aushalfen und schnelle Füße des Innenblocks, die sich gemeinsam wie eine Wand bewegten. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein bunter Schlagabtausch, bei dem die Betzorfer stets die Oberhand behielten. Besonders die Tore von Außen waren zu dem Zeitpunkt eine sichere Bank, weswegen zur 28. Minute souverän eine 11:15 zu Buche stand. Auch wenn die Gäste noch 2 Tore erzielen konnten, schmälert das den Erfolg der jungen Mannschaft keineswegs.
Anschließend wurde das erfolgreiche Turnier bei Würstchen und Fassbrause gebührend gefeiert. Zu guter Letzt blieben die Jungs noch bis zu Herrenspiel, wo sie die 1. Mannschaft zu Ihrem ersten Heimsieg der Saison anfeuerten.
Abschließend muss man sagen, dass sich die intensive Saisonvorbereitung sehr gelohnt hat, da die gesamte Mannschaft einen enormen Schritt nach in die richtige Richtung gemacht hat. Sowohl individuell, aber auch als funktionierende Mannschaft. Auch die Abwehr, die man erst seit wenigen Wochen trainiert, funktionierte phasenweise sehr gut und war ein wichtiger Grundpfeiler für den Erfolg. Auch wenn die Hauptlast der Tore auf wenigen Schultern verteilt ist, offenbarte sich ein Spielwitz in der gesamten Mannschaft, der so nicht zu erwarten war, auf dem in den nächsten Wochen aufgebaut werden kann. Besonders die Initiative mal von Außen einzulaufen oder Doppelpässe mit dem Kreis stimmen das Trainerteam sehr positiv. Zu guter Letzt ist der Zusammenhalt der Truppe hervorzuheben, der sie auch in knappen Spielphasen zusammenschweißte und so allen auf dem Spielfeld Sicherheit gegeben hat.
Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken werden die nächsten Wochen weiter akribisch trainiert, bevor man am 06.11. dann zum Turnier der HSG Westerwald reist.
Die Ergebnisse im Überblick:
DJK Betzdorf – HSG Westerwald 19:16 (11:9)
SV Untermosel – TS Bendorf II 14:17 (7:5)
DJK Betzdorf – TS Bendorf II 16:14 (7:7)
HSG Westerwald – SV Untermosel 18:11 (8:7)
TS Bendorf II – HSG Westerwald 13:13 (8:7)
SV Untermosel – DJK Betzdorf 13:15 (5:6)
Für die DJK spielten: Malik Hensel – Nils Braune, Sallattyel Castrequini (15), Jakob Jarusaen (1), Ben Luca Loos, Lasse Mundo (2), Linus Mundo (1), Dominik Nazarenus (1), Michael Nazarenus, Raman Omar (13), Hamza Rajoub (13), Noah Schmidt (2), Mika Schmitz (3)